Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie Anthropologie Note: 100 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Historische und Systematische Pädagogik) Veranstaltung: Klassiker der Berufsbildungstheorie Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit wurde versucht die Konzepte von Maria Montessori und Rudolf Steiner sowie ihre Vorstellungen anhand von theoretischem Wissen und praktischen Beispielen zu erläutern. Zu Beginn dieser Arbeit wurde ein kurzer Einblick in die Reformpädagogik gewährt der auf die verschiedenen Schulformen und die gemeinsamen Grundmotive hinwies.Danach folgten die Darstellungen der Montessori- und Waldorfpädagogik. Anhand eines Überblicks werden beide Konzepte näher beleuchtet. Es werden in beiden Kapiteln die gleichen Punkte behandelt bis auf die Besonderheiten da beide andere aufweisen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.