Gelingende Identit��tsentwicklung als Anspruch an Erziehungs- und Bildungsprozesse

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit FH Kärnten Standort Spittal (Fachhochschule Kärnten) Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Identitätsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Meine Fragestellung lautet ob eine gelingende Identitätsentwicklung Ziel von Erziehung und Bildung sein soll und welche Möglichkeiten es gibt dies durch die Institution der Sozialen Arbeit zu fördern. Mittels der Methode eines diskursiven Theorie- und Zeitvergleiches beleuchte ich die Identitätstheorien von Erik Erikson und Heiner Keupp um Entwicklung Aufbau und Bedarf von Identität zu erfassen. In einem weiteren Teil der Ausführungen befrage ich die Theorien von Erikson und Keupp bezüglich des Gelingens in Bezug auf Identitätsentwicklung und hinsichtlich der Verwertbarkeit für die Soziale Arbeit. Es zeigt sich dass Notwendigkeit von Erziehungs- und Bildungsangeboten in Bereichen wie Sinn- und Werteentwicklung Netzwerkbildung Beziehungsarbeit beruflicher Perspektivenplanung und (Wieder-) Eingliederungsprozesse in den Arbeitsmarkt besteht. Schlüsselbegriffe: Identität Bildung Erziehung Kohärenz Individualisierung
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE