Gemeinsame Agrarpolitik der europäischen Union. Internationaler Einfluss der Reform 2014-2020

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft Note: 17 Sprache: Deutsch Abstract: Die Gemeinsame Agrarpolitik regelt die Ausübung der Landwirtschaft in allen europäischen Ländern. Sie soll das Funktionieren der Ernährungsindustrie gewährleisten und Vorteile für alle EU-Bürger Landwirt als auch Nichtlandwirt mit sich bringen. Dies geschah bisher jedoch gekoppelt an negative Auswirkungen für Menschen in Entwicklungsländern wie Staaten in Afrika. Die Agrarpolitik ist nicht als klassische Sektorpolitik zu bewerten. Sie ist viel mehr als gesellschaftspolitischer Faktor anzusehen der sich nicht nur an den Interessen des Landwirtschafts- als auch Ernährungssektors tätigen Personen orientieren kann. Die Agrarpolitik ist zudem an verbraucherpolitische entwicklungspolitische handelspolitische und umweltpolitische Elemente geknüpft. Die Auswirkungen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU ziehen vielfältige Bedeutungen für die Welternährung den Klimaschutz die biologische Vielfalt die Landschaftsgestaltung und den internationalen Handel nach sich. Die europäische Landwirtschaft muss nicht nur die Produktion sicherer hochwertiger Lebensmittel steigern sondern auch die Grundlage der landwirtschaftlichen Erzeugung die natürlichen Ressourcen schonen. Die europäische Union als weltweit größter Exporteur von landwirtschaftlich hergestellten Produkten darf sich seiner internationalen Verantwortung nicht entziehen. Die neue Reform der Agrarpolitik für den Finanzierungsrahmen 2014-2020 muss daher nicht nur ökonomische sondern auch ökologische und gesellschaftliche Ziele erfüllen können.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE