Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Montessori- und Waldorfpädagogik. Das Bild vom Kind Spielmaterialien und die Rolle des Pädagogen
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein Note: 17 Fliedner Fachhochschule Düsseldorf Sprache: Deutsch Abstract: Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die pädagogischen Ansichten im Zuge der Reformpädagogik grundlegend erneuert. Durch den Umschwung entstanden viele neue Konzepte unter anderem auch die Pädagogik von Maria Montessori und Rudolf Steiner. Zwei bedeutende Ansätze die die Sichtweise auf das Kind und die Entwicklung des Kindes grundlegend verändert haben.Diese Arbeit soll die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Montessori- und Waldorfpädagogikdarstellen. Zunächst werden die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik näher betrachtet sowie die Entwicklungsvorstellung von Maria Montessori um danach einen Blick auf das Bild vom Kind die Spielmaterialien und die Rolle des Pädagogen zu werfen. Anschließend erfolgt im gleichen Ansatz die Darstellung der Waldorfpädagogik.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE