Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie Note: 13 Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel Sprache: Deutsch Abstract: Die Verse aus Matthäus 69-15 gehören wohl ohne Übertreibung zu den bekanntesten Texten der gesamten christlichen Bibel und haben eine enorme Wirkungsgeschichte (gehabt). Das sogenannte „Vaterunser ist auch heute noch Menschen aus allen Schichten (in der westlichen Welt) mehr oder weniger geläufig selbst dort wo man sich vom Christentum oder der Religion im Allgemeinen distanziert hat. Das Gebet das den Jüngern Jesu von ihm selbst als Mustergebet gelehrt wurde hat seinen Platz in der Mitteder Bergpredigt und wird deshalb zu Recht ihr Zentrum genannt. Unzählige Generationen von Christen nutztendieses Gebet als Ausdruck ihrer Frömmigkeit wurden davon angesprochen und zum Leben aus dem Glaubeninspiriert und selbst wenn ganze Kirchen sich spalteten galt den unterschiedlichen christlichen Denominationendas Vaterunser als gemeimes und unzerstörbares Gut. Trotz oder gerade wegen der Bekanntheit des Textes ist es nicht selten der Fall dass die genaue Beachtung voneinzelnen Worten oder ganzen Sätzen nicht mehr so genau erfolgt. Die Aufgabe sorgfältiger Auslegung ist es des.halb den Sinn der gesprochenen Worte genau zu erheben. Was sollte von Anfang an mit diesem Gebet ausgesagtwerden? Welche Bedeutung liegt den einzelnen Begriffen zu Grunde mit denen Gott angerufen wird?
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.