Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus Publizistik Note: 17 Technische Universitt Dortmund (Institut fr Journalistik) Veranstaltung: Internationale Mediensysteme Sprache: Deutsch Abstract: Der durchschnittliche deutsche Journalist ist 36 bis 45 Jahre alt arbeitet im Print und verdient als Redakteur durchschnittlich 2150 Euro netto - als Redakteur nicht als Redakteurin. Eine Frau in der selben Position verdient leider nur 1900 Euro netto. Eine Ungleichheit die heutzutage in Deutschland noch immer in vielen Positionen der Fall ist. Welche strukturellen und kulturellen Hintergrnde zu solchen Ungleichheiten fhren unter anderem darber trifft die Gender-Forschung ihre Aussagen. Eine Forschungsrichtung in den Kinder-Schuhen. Denn auch wenn das Thema schon seit den Achtzigern in der ffentlichen Debatte auftaucht bieten Deutsche Universitten erst seit 15 Jahren Studiengnge im Fach Gender an und geben damit hierzulande Raum und Mittel fr systematische Forschung. Dementsprechend mhsam ist es Informationen ber Gender im Journalismus gerade in Deutschland zusammen zutragen. Und dementsprechend verbreitet sind auch noch immer stereotype Bilder von weiblichen und mnnlichen Journalisten - genauso wie von weiblichen und mnnlichen Rezipienten. Er interesessiert sich fr harte Fakten in der Politik sie arbeitet und liest gern leichte Themen im Feiulleton und treibt damit am Ende noch die Boulevardisierung vorran.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.