Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika Note: 20 Universität zu Köln (Lateinamerikanische Geschichte) Veranstaltung: HS: Afroamerika Sprache: Deutsch Abstract: Um die Postemanzipation der Sklavinnen zu untersuchen wird vor allem der Zeitraumvon der Einführung der bourbonischen Reformen an über den Beginn desZuckerbooms die massive Krise der spanischen Kolonialherrschaft durch denZehnjährigen Krieg (1868-1878) bis zur Zeit nach der Abschaffung der Sklavereibetrachtet. Der Hauptaugenmerk dieser Untersuchung liegt allerdings nicht auf derGeschichte Kubas sondern den Ausgangspunkt bilden die Primärquellen „Ich Reyita:ein kubanisches Leben und „Der Cimarrón. Diese ermöglichen eine partielleRekonstruktion der gesellschaftlichen Verhältnisse im behandelten Zeitraum. Es werdendie Darstellungen der Geschlechterbeziehungen der beiden Werke hinsichtlich vonsexuellen Beziehungen Ehe Familie untersucht. Weiterer Betrachtung werden dieBereiche geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und gesellschaftliche Hierarchie imHinblick auf Geschlechterrollen in Normen unterzogen. Hinsichtlich dieser Indikatorenweiblicher Emanzipation werden die Aussagen von Reyita und von Esteban Montejountersucht.Esteban Montejo wurde 1868 auf einer Plantage im Norden Zentralkubas geboren undkann somit zu den Zeitzeugen der Sklaverei auf Kuba gezählt werden. Er floh bereits imAlter von zehn oder elf Jahren von der Plantage um als Cimarrón in den Wäldern zuleben. Reyita ist keine Zeitgenossin der Sklaverei dennoch sind ihre Aussagen vonhohem Wert da sie den Blick auf die Emanzipation der Sklavinnen um die Dimensionder weiblichen Perspektive erweitert. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Veränderung der gesellschaftlichen Rolle der Frau während der Sklaverei und nach deren Abschaffung und untersucht inwieweit sich die Frauen in der kubanischen Gesellschaft emanzipieren konnten.Diese Arbeit versucht vor allem die Frauengeschicht
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.