Generalprävention im Lichte absoluter und relativer Straftheorien

About The Book

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Strafrecht Note: 1 Universität Bayreuth Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit analysiert die Lehre von der Generalprävention aus dem Blickwinkel absoluter und relativer Straftheorien. Hierzu stellt sie zunächst den aktuellen Diskussionsstand der Straftheorien dar und erläutert den Unterschied zwischen den Fragen nach dem Grund und dem Zweck des Strafens. Anschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem generalpräventiven Strafzweck. Im Mittelpunkt stehen seine Vereinbarkeit mit der Menschenwürdegarantie des Art. 1 GG der ihm fehlende Maßstab zur Begrenzung des Strafmaßes und der bisher nicht erfolgte empirische Nachweis seiner Funktionsfähigkeit. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die rechtsphilosophischen Grundlagen der Generalprävention.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE