Genosse Heine. „Für Frieden und Sozialismus immer bereit!? Zur Rezeption und Instrumentalisierung des Dichters im Literaturunterricht der späten DDR

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 13 Universität Leipzig Veranstaltung: Seminar zur Literatur Heinrich Heines Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit Heinrich Heine und der Rezeption seiner Werke (speziell Deutschland ein Wintermärchen) im schulischen Literaturunterricht der späten DDR. Hierzu werden Lehrpläne Lehrbücher und Materialien untersucht um zu eruieren welches Heine-Bild den Schülern der DDR übermittelt werden sollte und welche Rolle der Dichter für das DDR-Regime hatte.Einführend wird ein Überblick über die Heine-Forschung in der Literaturwissenschaft und -didaktik der DDR die als Grundlage des Literaturunterrichts angesehen wird gegeben und in diesem Zusammenhang nach der Bedeutung und Wichtung von Heines Werken im Kanon des Literaturunterrichts gefragt die mittels einer Lehrplananalyse der Sekundarstufe I2 ermittelt werden. Im zweiten Punkt werden Unterrichtsmaterialien der Stoffeinheit „Deutschland. Ein Wintermärchen als Quelle schulischer Heine-Rezeption exemplarisch untersucht um zu eruieren wie der Dichter didaktisch aufbereitet interpretiert in welche Traditionslinie gesetzt und womöglich auch instrumentalisiert wurde um im anschließenden dritten Kapitel eine hypothetische Bilanz zur Akzentuierung und Intention des Heine-Bildes zu ermöglichen und unter dem Gesichtspunkt der Herrschaftssicherung zu erörtern.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE