Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 15 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik) Sprache: Deutsch Abstract: Die Genus-Sexus-Beziehungen in der Germanistik sind von derart zeitloser Aktualität dass es nicht verwundert immer wieder neue Ansätze zu finden die dieses Relationsgefüge in unterschiedlicher Akzentuierung darstellen. Die Forschungsdiskussion reicht in synchroner Betrachtung von der Antike bis zur Gegenwart in diachroner Betrachtung berührt sie fast alle humanitären Wissenschaften: Sprachwissenschaft Literatur Philosophie Psychologie Soziologie Ethnologie Politologie Rechtswissenschaft usw. Sehr oft weisen die Beiträge zur Genus-Sexus-Problematik einen provozierenden widersprüchlichen manchmal expressiven oder auch revolutionären Charakter auf aber gerade deswegen sind sie einem Linguisten oder einer Linguistin nie gleichgültig und regen meist durch ihre Kontrastivität zum Mitdenken oder auch zu eventueller Teilnahme an der Diskussionen an.Aufgabe dieser Arbeit ist es das Wesentliche des Forschungsstandes zu den Genus-Sexus-Beziehungen aus den linguistischen und fremdsprachendidaktischen Perspektivenherauszufinden und zu analysieren. Sehr wichtig ist es dabei eine einseitige Darstellung der Problematik zu vermeiden und ein möglichst unabhängiges objektives Forschungsbild zuschaffen. Aus diesem Grund werden in dieser Arbeit vor allem die kontroversen genustheoretischen Aufsätze bevorzugt.Als erstes soll die Auseinandersetzung zwischen Grimm/Rothe und Brugmann/Michels beachtet werden (Kap. 2). Zum einen weil sie in der Forschungsdiskussion als grundlegend gilt und zum anderen weil sie auf alle anderen Forschungsrichtungen einen unmittelbaren Einfluss hat. Unabhängig davon ob nun die Funktionen der grammatischen Kategorie „Genus (Kap. 3) oder die Faktoren der Genuszuweisung in der deutschen Grammatik (Kap. 4) der generische Gebrauch des Maskulinums in der feministischen Ling
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.