Geschichte der Heiligen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie Kirchengeschichte Note: 10 Ruhr-Universität Bochum (Institut für mittlere und neuere Kirchengeschichte katholische Fakultät) Veranstaltung: Hauptseminar Sprache: Deutsch Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus war eine Zeit in der viele Menschen große Hoffnung auf Adolf Hitler und die Diktatur setzten. Die wenigen Mahner die lange vor der Machtergreifung vor den Nationalsozialisten warnten blieben ungeachtet. Dazu gehörte auch Nikolaus Groß der seit dem 7. Oktober 2001 von der katholischen Kirche als Seliger Märtyrer verehrt wird. Anders als bei vielen anderen Heiligen und Seligen können wir uns bei Nikolaus Groß auf eine Vielzahl von Quellen beziehen. Sein Leben wird nicht als Legende weitererzählt und Abbildungen von ihm sind nicht als verherrlichende Kunstbilder erhalten. Von Nikolaus Groß gibt es Briefe die er aus dem Gefängnis schrieb es gibt Fotoaufnahmen und wir können auf Berichte von seinen Kindern zurückgreifen die zum Teil heute noch leben. In dieser Hausarbeit soll das Leben von Nikolaus Groß dargestellt werden. Sein Weg vom einfachen Mann aus dem Volk über den Journalisten und dem Widerstandskämpfer zu dem Märtyrer. Es soll gezeigt werden warum Nikolaus Groß als Seliger verehrt wird denn es gab viele Menschen die wegen ihres Glaubens auch im Zusammenhang mit dem 20. Juli 1944 hingerichtet wurden. Zum Schluss der Arbeit soll kurz ein Blick auf die Orte der Verehrung dieses Seligen geworfen werden: Ein Seliger der für seine Überzeugung den Weg den er für den richtigen hielt konsequent bis zum Schluss ging.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE