Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Region: Osteuropa Note: 10 Universitt Wien (Institut fr Politikwissenschaft) Veranstaltung: SE Osteuropa Sprache: Deutsch Abstract: Osteuropa befindet sich bedingt durch den Zerfall der UDSSR seit bald zwanzig Jahren in einer ideologischen und strukturellen Neuorientierung die auch die Gewerkschaften als Instrument und Vertretung der ArbeitnehmerInnen betrifft. Besondere Umstnde nterscheiden die osteuropischen von den westeuropischen Gewerkschaften und machen eine gemeinsame europische Politik zuweilen schwer wie es auch von verschiedenen AutorInnen analysiert worden ist.Daraus ergibt sich auch die Relevanz der Fragestellung welchen konkreten Problemen sich die osteuropischen Gewerkschaften am Beispiel der ungarischen Verbnde stellen mssen und mussten um eine vollstndige Integration in das selbst noch junge europische System zu erleben.Die zentrale Fragestellung der Arbeit ist folglich: Welchem strukturellem Wandel unterliegen die ungarischen Gewerkschaften seit dem Beginn neoliberaler Reformen und wie prgt der Beitritt zur europischen Union die strukturelle als auch inhaltliche ransformation?
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.