Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen Bildungs- u. Schulpolitik Note: 13 Universität Leipzig Veranstaltung: Geschlecht als Differenzkategorie in den Bildungswissenschaften Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Schulbuchanalyse soll herausgefunden werden welche Geschlechterkonstruktionen -normen und -stereotype in Chemielehrbüchern (ein Fach das in Bezug auf Geschlecht bis jetzt weniger Aufmerksamkeit erfahren hat) für das Gymnasium in Sachsen zu finden sind. Es soll um die Frage gehen ob beide Geschlechter in einer angemessenen Vielfalt an Verhaltensweisen dargestellt für Mädchen und Jungen gleichermaßen vielfältige Identifikationsmodelle zur Verfügung stehen und Geschlechterstereotypen entgegengewirkt wird oder ob vorhandene Stereotypisierungen und Normen dargestellt und reproduziert werden. Für diese relativ kurze Untersuchung wurden exemplarisch zwei Lehrbücher für die Klassenstufe 10 von den Schulbuchverlagen Volk und Wissen und Schroedel ausgewählt. Als „Konstruktionen und [...] Konstrukteure sozialer Ordnungen und gesellschaftlichen Wissens (Bittner 2011 S.7) vermitteln Schulbücher neben Wissen über das jeweilige Fach auch implizit gesellschaftlich akzeptierte Vorstellungen über Frauen und Männer durch den heimlichen Lehrplan. In der Regel entfällt dabei die aktive Auseinandersetzung mit den in Bezug auf die Geschlechter dargestellten Inhalte welche dann nur unbewusst und unreflektiert aufgenommen werden. Traditionelle Rollenbilder werden durch stereotype Darstellungen aufrechterhalten und Kinder erhalten nur eingeschränkte Identifikationsmöglichkeiten womit auch Schulbücher zur sozialen Konstruktion von Geschlecht beitragen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.