Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges Note: 10 Technische Universität Dresden Sprache: Deutsch Abstract: Waldorfschulen galten zum Zeitpunkt der ersten Gründungen deutschlandweit als Vorbild der koedukativen Erziehung. Fast hundert Jahre später spielen neue Geschlechterrollenbilder sowie die öffentliche Akzeptanz und Toleranz von jenseits des klassischen Ideals von Mann und Frau liegenden Identitäts- und Beziehungskonzepten in der allgemeinen Pädagogik eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund soll untersucht werden inwiefern Waldorfschulen den Anforderungen eines geschlechtersensiblen Unterrichts gerecht werden und welche geschlechtergerechten Handlungsweisen mit den Grundsätzen dieser Reformpädagogik vereinbar sind.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.