Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 10 Katholische Stiftungsfachhochschule Mnchen Abt. Benediktbeuern Veranstaltung: Genderorientierte Jugendarbeit Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit beschftigt sich mit dem geschlechtsreflektierten Zugang zu Kriminalitt. Dies geschieht am Beispiel der Jugendkriminalitt. Kriminalitt und im speziellen Jugendkriminalitt gehren nicht zuletzt seit den sogenannten Berliner U-Bahn Schlgern zu einem regemig wiederkehrenden Thema in den Medien. Doch welche Rolle das Geschlecht der Tter dabei spielt bleibt meist unbeleuchtet. Dazu werden nach einer kurzen Einleitung zuerst der Begriff der Kriminalitt und anschlieend die Begrifflichkeit der Jugendkriminalitt definiert. Nach diesen Definitionen wird im zweiten Teil der Arbeit nher auf den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Kriminalitt eingegangen. Hier werden hufige Kriminaldelikte von Mdchen und Jungen behandelt und berschneidungen nher beleuchtet. Darauf folgt ein Einblick ob und wie es zu einem geschlechtsspezifischen Umgang mit Straffllig gewordenen in der Bewhrungshilfe und den Justizvollzugsanstalten in Deutschland kommt. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit wird anhand eines Fallbeispiels jeweils ein typisches weibliches und mnnliches Delikt dargestellt und anhand von verschiedenen Faktoren wie etwa der Sozialisation der delinquenten Jugendlichen erklrt wie es zu der Straftat kommen konnte. Am Ende wird noch ein Ausblick auf die weitere Entwicklung von geschlechtsspezifischer Delinquenz gegeben und ein Resmee zu diesem Thema gezogen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.