Gesellschaft politisches System und Repräsentation in der Systemtheorie Niklas Luhmanns

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Note: 13 Freie Universität Berlin (FB Politische Wissenschaft (Otto-Suhr-Institut)) Veranstaltung: Repräsentative und plebiszitäre Demokratie Sprache: Deutsch Abstract: Unter Repräsentation versteht man politikwissenschaftlich normalerweise dass in einem repräsentativen Verfassungssystem das Volk mittels Parlamentsvertretern an der Staatsgewalt teilnimmt. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach welche Rolle der Begriff der Repräsentation in der politischen Theorie Luhmanns spielt und welche Umgestaltungen er erfährt. Ausgehend von dem Verständnis dass die moderne Gesellschaft als funktional differenziertes Kommunikationssystem operiert stellt Luhmann fest dass Repräsentation so nicht mehr möglich ist. Denn der modernen Gesellschaft fehlt eine politische Spitze oder ein Zentrum. Das politische System ist gespalten in Regierung und Opposition. Repräsentation ist in der Moderne daher lediglich eine Fiktion und obsolet und sollte durch Reflexion ersetzt werden.Entscheidend ist daß Luhmanns Kritik sich nicht auf inhaltlich-normativer Ebene vollzieht sondern auf begrifflich-kategorialer: nicht ob Repräsentation etwa mit Demokratie verstanden als Realisierung des Volkswillens kollidiert ist seine Fragestellung sondern ob die Realität der modernen funktional differenzierten Gesellschaft mit den Begriffen die sie beschreiben überhaupt noch übereinstimmen kann. Nicht die Verhältnisse selbst sondern irreführende Beschreibungen von ihnen stehen im Mittelpunkt seiner Kritik.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE