Gesellschaftsgeschichtlicher Vergleich zwischen Deutschland und Griechenland im Kontext der medialen Berichterstattung zur Euro-Finanzkrise
German

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik Pol. Kommunikation Note: 10 Hochschule Mittweida (FH) (Medien) Sprache: Deutsch Abstract: Deutschland und Griechenland; zwei Länder zwei Kulturen zwei Geschichten die sich beträchtlich voneinander unterscheiden und doch viele Gemeinsamkeiten haben. Die Masterarbeit (10 mit Auszeichnung) zeichnet die Gesellschaftsgeschichte von Deutschland und Griechenland nach. Dabei wir ein Schwerpunkt auf die wechselseitige Beeinflussung von Griechenland Deutschland und Europa gelegt. Ziel ist es zu untersuchen ob die gemeinsame Vergangenheit von Deutschland und Griechenland auf die Mediendebatte zur Euro-Krise einen entscheidenden Einfluss hat. Neben der gesellschaftsgeschichtlichen Aufarbeitung werden kulturvergleichende Studien vorgestellt und Tiefeninterviews geführt. Als Interviewpartner standen der Finanzexperte Georgios Manolopoulos und der Lehrer und Schriftsteller Georgios Kartakis zur Verfügung.Anhand der Berichterstattung zur Euro-Krise zeigt sich inwieweit die geschichtliche Entwicklung Europas und explizit der beiden Länder Griechenland und Deutschland auf die aktuelle Medienberichterstattung Einfluss nehmen. Darüber hinaus wird die aktuelle gesellschaftliche Situation in Griechenland dargestellt und ein Ausblick auf die Perspektiven des Landes gegeben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE