Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus Publizistik Universität Siegen (Fachbereich Psychologie) Veranstaltung: Seminar Gesprächsführung Sprache: Deutsch Abstract: Es gibt so viele Wege ein Interview zu führen wie es Situationen gibt in denen Menschen interviewt werden. Das müssen Martin MALONEY und Paul Max RUBENSTEIN in ihrem Lehrbuch Writing for the media feststellen. Und ich mußte feststellen: Es gibt wohl ebenso viele Möglichkeiten diese Wege auf-zuzeichnen.Mit dieser Arbeit habe ich versucht die komplexen formalen inhaltlichen interaktiven und emotiven Vorgänge eines journalistischen Gesprächs darzustellen dessen Führung der Informationsbeschaffung für die Öffentlichkeit dient. Die genannten vier Aspekte dieser Gesprächsführung strukturieren mein Kapitel 4; eine Ebene tiefer liegen die verschiedenen Fragetechniken (Kapitel 3) die ich nicht nach ihrer Art sondern nach ihrem Nutzeffekt sortiert darstelle.Neben Definitionsversuch mit kurzem geschichtlichen Abriß (Kapitel 2) führe ich allgemeine Strategien der Gesprächsführung im Interview auf (Kapitel 5) - und auch spezielle Strategien abhängig von der Rolle die der Interviewpartner spielt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.