Gesprächsführung in der Neuropsychologie

About The Book

Das Gespräch zwischen Arbeitsmedizin und Neurowissenschaft setzt die kognitive Beeinträchtigung als Objekt voraus zusammen mit dem kausalen Zusammenhang und der Schädigung für das konsequente Management der emotionalen Verarbeitung die durch Erschöpfung Depersonalisierung und geringe berufliche Leistung gekennzeichnet ist. Das Erkennen des Problems im Rahmen der Neuropsychologie ist der Leitfaden für den Umgang mit der Beeinträchtigung. In Anerkennung der Fähigkeit des Gehirns sich selbst zu reorganisieren wenn es funktionellen Reizen ausgesetzt wird fördert die neuropsychologische Rehabilitation die funktionelle Wiederherstellung der kognitiven Funktionen die beim Burnout-Syndrom beeinträchtigt sind: Denken Aufmerksamkeit Gedächtnis Sprache exekutive Funktionen motorische Fähigkeiten und Sinneswahrnehmung. In dieser Studie schlagen wir vor dass die Verbindung von Neuropsychologie und Arbeitspsychologie bei der klinischen Behandlung der emotionalen Verarbeitung von Personen die vom Burnout-Syndrom betroffen sind aus dem Zusammenspiel von Modellen zur Bewertung kognitiver Prozesse dem Drei-Segmente-Modell das mit den Stressphasen von Selvye (1946) korreliert ist dem Triune Brain von McLean (1949) den Variablen des Maslach Burnout Inventory (1986) und den adaptiven physiologischen Reaktionen auf Stressoren (Darwin 1872) entsteht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE