Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit Betrieb Organisation und Wirtschaft Note: 10 Hamburger Fern-Hochschule Sprache: Deutsch Abstract: „Russisches Roulette. Die neuen Regeln in der Krise (VI). Die meisten Übernahmen scheitern weil die Integration misslingt - wie sich Risiken besser abschätzen lassen (Klesse 2009:58) titelte die Wirtschaftswoche. Tatsächlich ist es so dass circa die Hälfte aller Übernahmen scheitern oftmals weil im Vorfeld der Transaktionen ein zu geringer Fokus auf die unterschiedlichen Unternehmenskulturen gelegt und diese nicht ausreichend auf ihre Kompatibilität analysiert wurden. Oft geschieht dies aus Zeit- und Kostengründen da eine genaue Analyse der einzelnen Kulturen vor allem bei internationalen Zusammenschlüssen mit umfangreichen und komplizierten Analysen verbunden ist (vgl. Köppel Lukas Seidenfus 2011:109 - 113). Diese Hausarbeit beschäftigt sich deshalb mit der Frage wie ein Kulturwandel bei Übernahmen und Fusionen zu gestalten ist. Es werden wichtige Begriffsdefinitionen erörtert worauf die Motive Ziele und die Phasen des Mergers & Acquisitions-Prozesses (M&A-Prozess) im Zentrum stehen. Anschließend werden im vierten Kapitel die Instrumente zur Gestaltung des M&A-Prozesses aufgezeigt um im letzten Kapitel an einem Praxisbeispiel angewandt zu werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE