Gesundheitsbezogenes Self-Tracking mit Smart Devices. Hintergr��nde und Praxisbeispiele

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia Internet neue Technologien Note: 10 Universitt Augsburg Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es einen berblick ber das Phnomen des gesundheitsbezogenen Datentrackings zu geben und die aktuellen Entwicklungen kritisch zu beleuchten. Um die gestellten Fragen zu beantworten bildet einfhrend ein berblick ber den Begriff mobile Health den theoretischen Rahmen und verdeutlicht zunchst allgemein die Einbettung von Apps im Gesundheitskontext. Da diese Arbeit den Schwerpunkt auf die Betrachtung gesundheitsbezogener Apps legt die sich an berwiegend gesunde Personen mit Self-Tracking-Motivation richten wird anschlieend kurz die Quantified-Self-Bewegung vorgestellt um den Nutzungskontext der Apps zu verdeutlichen. Daran anknpfend dienen zwei aktuelle und mehrfach ausgezeichnete Produkte die App und Sensoren miteinander kombinieren als praktische Anwendungsbeispiele fr gesundheitsbezogenes Daten-Tracking: Ein berblick ber die grundlegenden Funktionen der HAPIfork und der Sensoria Smart Socks sowie die Diskussion von Potentialen und Schwchen stehen hierbei im Vordergrund. Im Ausblick werden abschlieend allgemeine Problematiken beim gesundheitsbezogenen Self-Tracking thematisiert um Voraussetzungen und Herausforderungen fr eine gewinnbringende Nutzung zu verdeutlichen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE