Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht Note: 12 Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (-) Veranstaltung: Internationales Kaufrecht Sprache: Deutsch Abstract: Mit der zunehmenden Globalisierung der Märkte gewinnen die Export- und Importgeschäfte an wirtschaftlicher Bedeutung. Allein deutsche Unternehmen exportieren 1999 Waren im Wert von rund 495 Milliarden Euro und importieren in demselben Zeitraum Waren im Wert von über 430 Milliarden Euro1. Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger sich intensiv mit den rechtlichen Grundlagen der Export- und Importgeschäfte und damit dieser internationalen Kaufverträge auseinanderzusetzen.Die folgende Ausarbeitung befasst sich mit den rechtlichen Quellen und dem Inhalt der Gewährleistungshaftung nach dem UN-Kaufrecht.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.