1. Einleitung 32. Begriffsdefinitionen 52.1 Was ist Gewalt? 52.2 Definitionen von Gewalt nach Galtung und der WHO 62.3 Formen von Gewalt 102.2.1 Zwischenmenschliche Gewalt 102.2.2 Gewalt gegen die eigene Person 122.2.3 Kollektive Gewalt 143. Sozialpädagogische Konfliktfelder 153.1 Schulischer Bereich 153.2 Familie und Erziehungshilfen 193.3 Peergroups 213.4 Medien 234. Gewaltprävention 264.1 Definition 264.2 Mediale Ebene 274.3 Familie 304.4 Schule 384.4.1 Grundlegende Präventivmaßnahmen im Unterricht 394.4.2 Peer-Mediation als Anwendungsbeispiel für alle SuS 414.4.3 „FAUSTLOS als Anwendungsbeispiel für jüngere Schüler 434.4.4 „Pro ACT+E als Anwendungsbeispiel für ältere Schüler 474.4.5 Konfrontative Pädagogik als Beispiel für verhaltensauffällige SuS 494.4.6 Gewaltprävention durch Schulsport 525. Zusammenfassende Analyse der Präventionsfelder 596. Exkurs: Film „Fack ju Göthe 636.1 Schüler versus Lehrkräfte: Der Wettkampf um die Rolle des „Alphatieres unter Anführung sozialpädagogischer Konfliktfel-der 636.2 Prävention durch Schülernähe 656.3 Resümee 677. Fazit 67
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.