Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht Kriminalität abw. Verhalten Note: 13 Fachhochschule Regensburg Sprache: Deutsch Abstract: 1.0 EinführendeWorte Seite 4 1.1EigeneFragestellung Seite 5 1.2 Opferzahlen von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Seite 6 2.0 Begrifflichkeiten die es zu klären gilt Seite 7 2.1 Definition von Aggression Seite 7 2.2 Definition von Gewalt Seite 8 2.3 Definition von Gewaltprävention Seite 9 3.0 Erklärungsansätze von Gewalt Seite 10 3.1 Das Familien-Risiko-Modell Seite 11 3.2 Lerntheoretische Ansatz Seite 13 3.3 Auszug weiterer Theorien Seite 15 4.0 Ansätze zur Gewaltprävention Seite 17 4.1 Empowerment Seite 18 4.2 Faustlos Seite 19 4.3 Fit for Life Seite 20 4.4 Starke Eltern - Starke Kinder (R) Seite 21 5.0 Schlussbetrachtung Seite 24 Literaturverzeichnis Seite 26 Abbildungsverzeichnis Seite 27
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.