Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht Note: 84 Punkte Ludwig-Maximilians-Universität München Sprache: Deutsch Abstract: Der Kauf eines Unternehmens der unter den Begriff des Mergers & Acquisitions (M&A) fällt hat zwar hohe wirtschaftliche Bedeutung wirft jedoch zahlreiche Rechtsfragen auf unter anderem auch die der Haftung des Verkäufers für die nicht vertragsgemäße Erfüllung seiner Pflichten. In der Jurisprudenz ist das Gegenstand einer intensiven Diskussion. Daran anknüp-fend soll hier - ein gültiger Vertragsabschluss unter Anwendung deutschen Rechts vorausgesetzt - zunächst das gesetzliche Gewährleistungsrecht für die Fälle eines Unternehmenskaufs analysiert werden um herauszufinden ob die Gesetzeslage den Interessen beider Vertragsparteien gerecht werden kann. Diesem gegenübergestellt werden dann die vertraglichen Regelungen der gängigen M&A-Praxis betrachtet. Im Zuge der Abhandlung wird teils auch die Rechtslage vor dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (SMG) das am 1.1.2002 in Kraft trat dargelegt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.