Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik Note: 13 Westsächsische Hochschule Zwickau Standort Zwickau Veranstaltung: Internationale Wirtschaftspolitik Sprache: Deutsch Abstract: „Die globalisierte Wirtschaft kann nicht so gestaltet werden dass sie allen nutzt. Die Meinungen Diskussionen und Streitpunkte sind zahlreich. Kein Thema wurde in den letzten Jahren so kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Ob in Büchern Fachzeitschriften dem Internet oder Fernsehen jedes Medium beschäftigt sich mit diesem Problem ausführlich. Genauso wie es der Begriff schon sagt finden weltweit Kongresse Tagungen und Sitzungen mit wichtigen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft statt die sich umfangreich mit der Materie auseinander setzen. Es werden Fragen debattiert wie z.B. Seit wann gibt es die Globalisierung? Wo liegen die Chancen und Risiken? Überwiegen die Vor- oder die Nachteile? Auf all diese Fragen geht diese Seminararbeit ein. Unter anderem wird erläutert was man unter der Globalisierung versteht es wird kurz auf die Geschichte eingegangen ebenso wie auf die verschiedenen Triebkräfte. Danach werden die Vor- und Nachteile sowie Chancen und Risiken diskutiert und mit einer Zusammenfassung wird die Arbeit abgeschlossen. Es ist verständlich dass es bei einem so umfassenden Thema mit so vielen verschiedenen Gesichtspunkten auch dementsprechendes Potential zu Diskussionen gibt. Ob es irgendwann eine Lösung oder einheitliche Meinung zur Globalisierung gibt ist fraglich und man muss wohl abwarten was die Zukunft bringt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.