Goethe. Lenau. Faust. Erkundung eines Mythos.

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft Tanz Note: 20 Ludwig-Maximilians-Universität München Sprache: Deutsch Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit habe ich mich mit diversen Faust Inszenierungen der letzten Jahre beschäftigt und mir die Frage über die Entwicklung der Inszenierungsansätze und -möglichkeiten gestellt. Ein Stück dessen Mythos bereits in so unterschiedlicher Weise behandelt wurde wie Faust gerät dennoch nie an seine Interpretationslimits. Zum einen liegt das natürlich an den diversen Variationen und Bearbeitungen des Mythos verschiedener Autoren von Marlowe angefangen es mag aber natürlich auch an dem Umfang liegen die der Mythos birgt.Bei der Recherche über zeitgenössische Inszenierungen vor allem desGoetheschen Faust fiel mir auf dass der Fokus sich ständig verschiebt. Mal liegt er stärker auf der Gelehrtentragödie des Protagonisten mal auf der cleveren Verführung Fausts durch Mephisto. Einen Trend zu Letzterem konnte ich genauso entdecken wie den mehrere Texte einander gegenüber zu stellen.So stiess ich auf eine Inszenierung aus Berchtesgaden in Kooperation mit dem Deutschen Theater Temeswar die meine Aufmerksamkeit erregte; Es wurde der Faust Goethes dem Faust Lenaus gegenübergestellt. Es ergaben sich bei der ersten Überlegung rasch Fragen beispielsweise über das Warum einer solchen Inszenierung die Funktion und Umsetzung.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE