Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 20 Gottfried Wilhelm Leibniz Universitt Hannover Veranstaltung: Einfhrung in die Literaturwissenschaft Sprache: Deutsch Abstract: In meiner Hausarbeit mchte ich das Verhltnis des Protagonisten eben des jungen Werther zum Volk herausarbeiten. Da sich der Begriff Volk in viele verschiedene Gruppen aufteilen lsst habe ich mich auf die Gruppen des Brgertums die Obrigkeit und auf die Kinder beschrnkt um an ihnen die Intentionen und die Trumereien des jungen Werther aufzuzeigen. Obwohl die Kinder auf den ersten Blick kein Bestandteil des Volkes als soziale Schicht sind wie zum Beispiel das Brgertum oder das Bauernvolk so sind sie doch ein wichtiger Bestandteil des Romans und der Lebensauffassung Werthers. Nach der Lektre des Romans Die Leiden des jungen Werther wird schnell klar das die Kinder mit ihrem Verhalten und ihrem offenen und ehrlichen Wesen fr Werther das genaue Gegenteil zu den Maximen und den Gepflogenheiten des Brgertums und der degenerierten Adelsgesellschaft darstellen. Die Verhaltensweisen und die Wirkungen der Gruppen des Volkes mchte ich nher untersuchen um das Verhalten des jungen Werther besser zu erlutern. Auf das Brgertum und die Obrigkeit werde ich unter Punkt 3 der Hausarbeit nher eingehen auf sein Verhltnis zu den Kindern unter Punkt 4. Vor der Untersuchungen der Parteien gebe ich unter Punkt 2 ein kleinen historischen Anri ber die politischen Verhltnisse das Brgertum und den Adel im Deutschland des 18. Jahrhunderts um nher zu erlutern welche Aspekte und Normen das tgliche Leben in der Zeit des Wertherromans bestimmten. [...]
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.