Goethes Homunculus zwischen Alchemie und synthetischer Biologie

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis Wissenschaft Logik Sprache) Note: 1.0 Technische Universitt Berlin (Institut fr Geisteswissenschaften) Veranstaltung: Interdisziplinre StudienAufbruch in die Moderne Sprache: Deutsch Abstract: In diesem Text sollen sowohl die Ambivalenz der Begriffe natrlich und artifiziell als auch Erscheinungsformen einer Vermischung beider Zustnde in der Literatur und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen betrachtet werden. Das Motiv des Natrlichen und des Artifiziellen soll am Beispiel zweier literarischer Werke herausgearbeitet werden. Hierzu werden das Kapitel Laboratorium aus Goethes Faust II und das Kapitel Konstruktion des Lebens aus Stanislav Lems Werk Summa Technologiae betrachtet. Des Weiteren soll Gibsons Neuromancer als literarisches Beispiel dienen welches die Thematik natrlich vs. artifiziell aufgreift. Einige Beispiele aus der aktuellen Forschung sollen Entwicklungen im Bereich der Verschmelzung beider Zustnde aufzeigen. Dabei wird auf die Ansichten der Anhnger des Transhumanismus eingegangen.Die Ausarbeitung befasst sich dementsprechend mit folgender Leitfrage: Welche gegenwrtigen wissenschaftlichen und literarischen Diskurse knnen im Anschluss an die in beiden Texten (implizit und explizit) aufgeworfenen Konzeptionen des Natrlichen vs. des Artifiziellen als weitere Beispiele diskutiert werden?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE