Goethes Naturbild im Wandel - Eine Untersuchung anhand der Gedichte Mailied und Frühling übers Jahr
by
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Universität Trier Veranstaltung: Formen der Naturlyrik Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel in Goethes Naturbild. Ausgangspunkt ist Goethes Selbsterkenntnis dass sich seine Naturvorstellungen im Laufe seines Lebens substanziell geändert haben. Entsprechend werden die beiden Gedichte Mailied (1771) und Frühling übers Jahr (1816) auf konträre Naturbilder hin untersucht. Die jeweilige Analyse beschäftigt sich sowohl mit der inhaltlichen als auch der sprachlich-stilistischen Untersuchung Goethes Naturmotivs. Das jeweilige Naturbild in den beiden Gedichten resultiert aus dem Verhältnis zwischen Natur und Mensch sowie der Rolle des Liebesmotivs. Gemeinsam ist beiden Gedichten nur dass die Natur durch das Frühlingsmotiv als etwas ästhetisch Schönes dargestellt wird. Im genaueren Vergleich ergeben sich zentrale Unterschiede wofür der Epochenwandel sowie Goethes Verhältnisse mit Frauen Erklärungsansätze liefern.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE