Goldene Aktien und EG-Recht

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht Vlkerrecht Internationales Privatrecht Note: 17 Hochschule fr Technik und Wirtschaft Berlin Veranstaltung: Europisches Staats- und Verfassungsrecht Sprache: Deutsch Abstract: Die Europische Gemeinschaft wurde gegrndet um die Mitgliedstaaten wirtschaftlich aneinander zu binden. Dies sollte nach dem 2. Weltkrieg insbesondere zu einer Stabilisierung des Friedens beitragen. Das Ziel der Europischen Gemeinschaft ist es deshalb auch heute noch einen gemeinsamen Markt zu errichten dessen Herzstck der Binnenmarkt ist. Der Binnenmarkt beinhaltet einen Raum ohne Grenzen in dem der freie Verkehr von Waren Dienstleistungen und Kapital gewhrleistet ist. Dies wird sichergestellt durch die Bestimmungen der Grundfreiheiten. Grundfreiheiten sind die Sttzpfeiler der EG-Wirtschaftsverfassung und bilden den Kern der europischen Integration. Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit der Frage ob das VW-Gesetz nach diesen Grundfreiheiten des EGV europarechtswidrig ist. Um diese Frage zu beantworten muss man sich das Gesetz im Einzelnen sowie die Thematik der sog. Goldenen Aktien in Verbindung mit dem EG-Recht genauer betrachten.Der EuGH hat in drei Urteilen (2002) erstmals Stellung zur Vereinbarkeit der Goldenen Aktien mit EG-Recht genommen. Aufgrund dieser Entscheidung wird im folgenden Aufsatz die Bedeutung der Goldenen Aktien die Problematik mit den Grundfreiheiten sowie die Auswirkungen der Urteile auf das VW-Gesetz erlutert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE