Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur Medivistik Note: 20 Ruhr-Universitt Bochum (Germanistisches Institut) Veranstaltung: Gottfried von Straburg - Tristan Sprache: Deutsch Abstract: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist der Roman Tristan der im 12. Jahrhundert von Gottfried von Straburg nach der Vorlage des franzsischen Originals ins Deutsche bertragen wurde. Ich habe mich aus mehreren Grnden dafr entschieden gerade den huote-Exkurs zu untersuchen.Es gibt im Tristan sowohl in der Vorgeschichte als auch im Hauptteil zahlreiche Exkurse von kleinerem und grerem Umfang. Ich mchte mich im Folgenden zunchst damit beschftigen welche Rolle diese Exkurse allgemein spielen und welche Beziehung zwischen ihnen und der Handlung besteht.Anschlieend mchte ich mich nher mit dem huote-Exkurs beschftigen da dieser besonders interessant ist weil er nach Ausdehnung und Thematik eine Sonderstellung unter den Exkursen behauptet. Es soll herausgearbeitet werden warum Gottfried von Straburg diesen Exkurs eingebaut hat. Die Fragen die sich diese Arbeit dazu stellt lauten: Kommt dem Exkurs eine besondere Bedeutung im Zusammenhang mit dem Inhalt der Geschichte zu? Welche Haltung nimmt der Erzhler in dem Exkurs ein?Zur Beantwortung dieser Fragen mchte ich einige Forschungspositionen einbeziehen. Hauptschlich mchte ich aber die Positionen von Tomas Tomasek und Werner Schrder vorstellen. Diese sind in dem Zusammenhang nmlich von besonderer Relevanz da sie sich sehr unterscheiden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.