Gottfried von Straßburgs Gestalt des Tristan

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 2 Universität Belgrad (Institut für deutsche Sprache Literatur und Kultur) Sprache: Deutsch Abstract: In meiner Seminararbeit versuche ich Tristans Edelsinn in Gottfried von Straßburgs Werk ausführlich zu beschreiben. Tristans Gestalt ist ohne Zweifel künstlerisch sehr komplex. Man muss zugeben dass es eine gewisse Herausbildung in seiner Entwicklung gibt. Der Bruchmoment als Transformationselement ist Tristans Liebe zu Isolde. Tristan strebt nach ritterlichen Idealen unter denen man auch ihre Erscheinungsformen versteht. Ethische Tugenden der Rittergesellschaft waren: die heitre Seelenlaune (der hohe muot) Beständigkeit (staete) Treue (triuwe) und Heldentum (tapferkeit). Ihre Charakteristiken waren: Gemessenheit in Benehmen (maze) Geschicklichkeit der Selbstbeherrschung und Kontrolle der eigenen Gefühle und Handlungen (zuht). All das führte zur Schaffung der gesitteten Erziehung auf dem Ritterhof (hövischheit) und diese Sitten wurden zur Regel für das heilige Leben. Von dem ehrenhaften Ritter erwartete man dass er den Kodex des Rittertums respektierte. Die Pflicht eines Ritters war dass er seine kämpferische Kraft im Dienste Gottes nützt er sollte als Schützer der Kirche Witwen und Kinder gelten. [...]Gottfried von Straßburg musste all das im Sinne haben als er begann Tristans Gestalt darzustellen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE