Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung Operations Research Note: 20 International School of Management Standort Dortmund Veranstaltung: M.I.C.E Sprache: Deutsch Abstract: Nachhaltigkeit ist der Begriff des 21. Jahrhunderts. In allen Lebensbereichen gewinnt der Begriff eine immer größer werdende Bedeutung. So ist es nicht weiter verwunderlich dass auch im Kongress und Eventbereich immer mehr Veranstalter aber auch Veranstaltungsorte über eine grünere und umweltfreundlichere Ausrichtung ihres Angebotes nachdenken. In dieser Arbeit soll darauf eingegangen werden welche Möglichkeiten es gibt eine nachhaltige Veranstaltung zu organisieren und welche Aspekte da- bei beachtet werden müssen. Danach sollen verschiedene Unternehmen in Augen- schein genommen werden die Green Meeting Konzepte anbieten. Es ist wichtig diese genau zu betrachten da nicht alles nachhaltig ist was sich grün nennt. Hierbei soll die Problematik des Greenwashings genauer betrachtet werden. Im darauf folgenden Ab- schnitt soll der Blick in die Zukunft gerichtet werden und analysiert werden wie sich Green Meetings in der Zukunft entwickeln werden und welche Faktoren mit der Weiterentwicklung einhergehen. Im letzten Abschnitt soll ein Fazit gezogen werden in dem bewertet werden soll ob das nachhaltige Denken Teil der Unternehmensphilosophie wird oder nur ein Alibi ist damit mehr Kunden angelockt werden und das Gewissen erleichtert wird.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.