Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Gattungen Note: 20 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät) Sprache: Deutsch Abstract: Das KHM 50 Dornröschen ist ein Märchen aus der Sammlung ʺKinder- und Hausmärchenʺ der Brüder Grimm das auf eine alte französische Fassung zurückzuführen ist. „Zugrunde liegt eine Erzählung von Marie Hassenpflug in die Anregungen von Perraults La belle au bois dormant (1697) eingegangen sind. Es gibt viele Parallelen die das im Jahr 1812 veröffentlichte Zaubermärchen und die alte Perrault-Geschichte in Verbindung bringen: „(1) die Ursache der Verzauberung (2) der Vorfall der den magischen Schlaf ausmacht (3) die Ankunft des Königssohnes (4) das Erwachen der Verzauberten .Die Brüder Grimm haben aber die Geschichte von Dornröschen nicht genau so aufgeschrieben wie sie sie von der Erzählerin gehört haben. Unter dem Einfluss der künstlerischen Bewegung der Epoche der Romantik haben die Märchensammler das Märchen stilistisch überarbeitet und ausgeschmückt. „Romantische Wald- und Blumenpoesie romantisch spielende Ironie verbinden sich mit der gemütvollen Innigkeit des biedermeierlichen Lebensgefühls.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.