Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA Note: 20 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Politikwissenschaft) Veranstaltung: Seminar zur Außenpolitik/Internationaler Kooperation: US-Außenpolitik unter Barack Obama Sprache: Deutsch Abstract: Barack Obama ist als der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika erst seit Januar im Amt. Zwei globalen Herausforderungen muss er bereits in seinem ersten Amtsjahr begegnen - dem Klimawandel und einer globalen Wirtschaftskrise.Meine Arbeit soll daher zeigen ob die Außenpolitik im Bereich der Klima- und Umweltpolitik eher von Kontinuität zur Vorgängerregierung geprägt sein wird - oder ob der von Obama im Wahlkampf propagierte Wandel die Klima- und Umweltpolitik der USA beherrscht. Klima- und Umweltpolicies sind in ihrer Wirkung nicht auf nationalstaatliche Grenzen beschränkt so dass ihre Ergebnisse durchaus als ein Indiz für ein ähnliches Verhalten bei internationalen Klima- und Umweltverhandlungen gelten können. Die größte Bedrohung für die Klima- und Umweltpolitik stellt die globale Wirtschaftskrise dar. Der neue US-Präsident hat angekündigt mehrere Millionen Arbeitsplätze durch seine Klima- und Umweltpolitik schaffen zu wollen. Daher werde ich untersuchen ob sich die Klima- und Umweltpolitik Obamas eher als Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik darstellt und wo sie sich deshalb innerhalb des Schemas Kontinuität oder Wandel einordnen lässt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.