Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pdagogik - Allgemein Note: 15 Otto-Friedrich-Universitt Bamberg Sprache: Deutsch Abstract: Die Gruppenwahrnehmung als Teilaspekt gruppenpdagogischen Handelns ist der Inhalt vorliegender Ausarbeitung. Pdagogisches Handeln in Gruppen bezieht sich auf die einzelnen TeilnehmerInnen der Gruppe und vollzieht sich in sozialen Bezgen. Die Art und Weise in der sich Menschen in Gruppen zusammenschlieen wie sie sich in der Gruppe verhalten welcher Einfluss von der Gruppe ausgeht wie sie sich verndern und welche Erfahrungen die Personen machen sind Aspekte die die PdagogIn erkennen muss um sinnvoll handeln zu knnen. Das Verstehen der Verhaltensweisen einzelner Personen in Gruppen und der sozialen Prozesse die in Gruppen wahrnehmbar sind ist bedeutsam hinsichtlich der Erreichung sozialer Ziele in der pdagogisch initiierten und begleiteten Gruppenarbeit. Vorurteilsfreie Wahrnehmung und objektive Beobachtung sind Voraussetzung fr verantwortungsvollen Umgang im Verstehen und Einordnen von Problemstellungen. In der erzieherischen Praxis wird die PdagogIn mit vielfltigen hufig konflikthaften Situationen in sozialen Gemeinschaften konfrontiert. Sie ist darauf angewiesen ihre fnf Sinne so einzusetzen dass sie mglichst viele Verhaltensweisen gut erfasst und daraus Schlsse ber den Bedarf der TeilnehmerInnen an Erziehungs- und Bildungsprozessen ableitet um ihr Verhalten bedarfsgerecht den jeweiligen Situationen angemessen anzupassen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.