Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik Note: 10 Leuphana Universitt Lneburg Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit hat die zwiespltige Mensch-Tier-Beziehung zum Thema. Im Mittelpunkt steht die Beantwortung der Frage danach ob die Art und Weise wie der Mensch mit seinen nichtmenschlichen Mitlebewesen umgeht aus moralphilosophischer Sicht zu rechtfertigen ist. Das paradoxe Verhltnis des Menschen zum Tier das in Form der beiden Extremszenarien Tierliebe und Tierausbeutung zum Ausdruck kommt soll somit einer ethischen Bewertung unterzogen werden. Im Rahmen dessen dienen neben dem Prinzip der Moral auch ethische Paradigmen wie z.B. der Utilitarismus als Wertungsinstrumente. Insoweit soll eine mgliche Rechtfertigung grundstzlich an den Leitbegriffen Drfen und Sollen gemessen werden um so letztlich eine Antwort auf die Frage zu geben ob Tieren hnliche moralische Rechte zustehen sollten wie dem Menschen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.