Gründung einer Organschaft - Voraussetzungen und Auswirkungen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 2.0 Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Sprache: Deutsch Abstract: 1 EinleitungDie Vorschriften für Organschaften insbesondere § 14 KStG haben in den letzten Jahren durch diverse Neuregelungen des Körperschaftsteuergesetzes wie z. B. durch das Steuersenkungsgesetz1 (StSenkG) das UntStFG2 oder das StVerAbG3 viele Änderungen erfahren. Besonders aber die Umstellung vom Anrechnungsverfahren auf das Halbeinkünfteverfahren hat dazu beigetragen dass die Organschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Sie ist ein steuerliches Gestaltungsinstrument mit dem man gerade im Bereich der Verlustverrechnung zweier gesondert geführter Unternehmen die unter einheitlicher Leitung stehen die Steuerlast senken kann. Diese Arbeit befasst sich mit der Gründung und den damit zusammenhängenden Voraussetzungen und Auswirkungen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE