Grundzüge Schopenhauers Mitleidsethik und ihre metaphysischen Einflüsse. Beurteilung der Kritik an Kant
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges Note: 20 Universität Kassel (Philosophie) Veranstaltung: Mitleidsethik Sprache: Deutsch Abstract: Schopenhauers Überlegungen bauen stark auf seinem Vorgänger Kant auf auch wenn diese sich später von diesen abgrenzen sind sowohl Kants Metaphysik als auch seine Ethik von großer Relevanz für Schopenhauer der es sich in Folge seiner eigenen Moralphilosophie nicht nehmen ließ seinen Vorgänger trotz seiner Bewunderung für ihn ausführlich zu kritisieren.Ziel dieser Arbeit soll es sein Schopenhauers Mitleidsethik in ihren Grundzügen darzustellen und seine Mitleidsethik auch in Hinblick auf Schopenhauers metaphysischen Einflüsse zu beleuchten. Kants Ethik und Schopenhauers Ethik die sich in ihren Grundansprüchen in ihrer Normativität bzw. Schopenhauers deskriptiver Herangehensweise unterscheiden sollen mit dem Fokus auf Schopenhauers Kritik an Kants kategorischen Imperativ gegenübergestellt werden. Als finaler Schritt soll herausgearbeitet werden ob Schopenhauers Kritik an Kants Ethik berechtigt ist inwieweit er seinem Anspruch einer rein deskriptiven Ethik treu geblieben ist und ob er nicht vielleicht sogar als Kritiker im Glashaus angesehen werden könnte.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE