Hab'n Sie nicht den kleinen Cohn geseh'n?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 10 Georg-August-Universitt Gttingen Sprache: Deutsch Abstract: Antisemitische Namenpolemik hat in Deutschland eine lange Tradition. Seit dem frhen 19. Jahrhundert sorgten mndlich berlieferte in antisemitischen Propagandazeitschriften oder auf Postkarten bzw. Plakaten verbreitete Witze Karikaturen und Spottlieder wie das Lied vom kleine(n) Cohn fr Diffamierung und somit oft zur Ausgrenzung jdischer Namenstrger. Hierin dann in der Entfernung aus dem Hotel der Strae dem Dorf aus dem Land und schlielich in ihrer physischen Auslschung lag die Lsung fr alle - natrlich von den Juden verursachten - Probleme in Deutschland. Diese Ausgrenzung versuchte man ab dem frhen 19. Jahrhundert zaghaft und seit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten dann konsequenter auch auf ihre Namen anzuwenden um eine Vermischung mit deutschem Namensgut zuknftig zu vermeiden.[...]
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE