Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges Note: 13 FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Frankfurt früher Fachhochschule Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die Handlungs- und Problemfelder des internationalen Personalmanagements (IPM) darzustellen dabei liegt der Fokus auf der Abgrenzung zum nationalen Personalmanagement (NPM).Die durch die Globalisierung und Internationalisierung der Weltwirtschaft entstandenen Herausforderungen für das IPM betreffen schon längst nicht mehr nur die Großkonzerne wie Siemens BMW Bayer Heidelberger Cement Adidas oder SAP die bis zu 97 Prozent ihres Umsatzes im Ausland erwirtschaften. Auch international aktive mittelständische Unternehmen müssen sich zunehmend mit dem Personaleinsatz im Ausland befassen. Das IPM stellt für international agierende Unternehmen sowohl den bedeutendsten als auch den problematischsten Faktor dar. Zum einen ist der Einsatz der benötigen Personen zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit den richtigen Qualifikationen grundlegend für die Zielerreichung. Zum anderen wirken sich die veränderten Rahmenbedingungen in multinationalen Unternehmen hauptsächlich auf das Personal aus.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.