Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Geschichte Note: 10 Universität zu Köln (PhilosophischesInstitut) Veranstaltung: Jüngere Geschichte Kölns. Kulturhistorische Forschungen zur Neuen Religiösität. Sprache: Deutsch Abstract: Überall in unserer Alltagswelt begegnen wir Geschichte: in Erzählungen älterer Menschen in Bauwerken Denkmälern und Straßennamen in Museen und Gedenkstätten in Romanen Filmen und Computerspielen. Geschichte tritt uns dort in sehr unterschiedlicher Form und zu unterschiedlichen Zwecken entgegen als bloßer Sachüberrest als Erinnerung zur Information und Belehrung oder zur Unterhaltung. Die Themen um die es geht können sehr verschiedenartig sein und bedürfen daher auch unterschiedlicher Didaktiken und Methoden.In dieser Arbeit werde ich im ersten Teil meine eigene Erfahrung des schulischen Geschichtsunterrichts darstellen sowie meine persönliche Vorstellung von einem „guten Geschichtsunterricht skizzieren. In einem zweiten Teil werden die Ansätze des handlungsorientierten Geschichtsunterrichts und der historischen Projektarbeit zusammenfassend angezeigt. Abschließend im dritten Teil der Arbeit wird ein exemplarisches Unterrichtsbeispiel zum Thema „Aleviten/ Die alevitische Gemeinde in Köln in Anlehnung an die beiden o.g. Unterrichtsmodelle entworfen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.