Handlungsorientierung. Grundlagen und Prinzipien im Fremdsprachenerwerb am Beispiel des Deutschunterrichts in Benin

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache DaF Note: 100 Ludwig-Maximilians-Universität München (DaF) Sprache: Deutsch Abstract: Der effektive und wirksame Sprachgebrauch ist nur durch die praktische Anwendung der Sprache möglich. Die meisten heutigen Theorien zum Spracherwerb schlagen vor sich die Prinzipien des Muttersprachenerwerbs beziehungsweise des ungesteuerten Spracherwerbs für den Fremdsprachenunterricht zunutze zu machen.Aufgrund dieser Zielsetzung erweist sich die Handlungsorientierung als ein grundlegendes Konzept des Fremdsprachenunterrichts. Das Konzept geht davon aus dass Lernen ein ganzheitlicher Prozess ist der „mit Kopf Herzen Händen und allen Sinnen abläuft. Die Ganzheitlichkeit erweist sich demnach als ein wichtiges Prinzip der Handlungsorientierung und setzt sich gegen die allgemeine Praxis der „einseitig kognitiven Zielausrichtung durch. Anhand der dargestellten Grundlagen und Prinzipien und anhand meiner früheren Unterrichtserfahrungen als Lehrerin wird ein Unterrichtsentwurf in dieser Arbeit dargestellt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE