Hannah Arendts Politikbegriff als Ergänzung zum Weberschen „Mainstream im Gemeinschaftskundeunterricht der Sekundarstufe II

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Politik politische Bildung Note: 1.0 Universität Leipzig Sprache: Deutsch Abstract: Hannah Arendt geht von einem völlig unterschiedlichen Politik- und Machtbegriff aus als das bei Max Weber der Fall ist. Leider wird dieser Tatsache im Politikunterricht an Gymnasien kaum Beachtung geschenkt was potenziell problematisch ist denn einerseits ist gemäß des Beutelsbacher Konsenses in Wissenschaft und Gesellschaft Kontroverses auch so im Politikunterricht abzubilden und andererseits bietet sich der Webersche Mainstream für die kategoriale Anwendung nicht in allen politisch-historischen Kontexten an. Der vorliegende Text diskutiert zunächst die beiden divergierenden Macht- und Politikverständnisse Webers und Arendts um anschließend die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf das praxistaugliche Beispiel der Friedlichen Revolution von 1989 anzuwenden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE