Headhunting. Möglichkeiten und rechtliche Grenzen
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Europarecht Völkerrecht Internationales Privatrecht Note: 20 Universität Paderborn Sprache: Deutsch Abstract: Mitarbeiter und vor allem Führungskräfte in einem Unternehmen tragen unmittelbar zu dem Erfolg des Unternehmens bei. Doch wie gelangt man an die richtigen Mitarbeiter gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Je spezieller die Anforderungen an einen Mitarbeiter werden desto kleiner wird der Kreis der geeigneten Personen. Hinzu kommt dass die meisten der geeigneten Personen sich aktuell in einem Angestelltenverhältnis befinden. Das Headhunting ist eine Methode um Mitarbeiter mit einem hohen Potenzial ausfindig zu machen. Doch was genau steckt hinter dem Begriff Headhunting? Oft werden darunter geheimnisvolle Anrufe von anonymen Personalvermittlern verstanden die sich permanent am Rande der Legalität bewegen.Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Möglichkeiten bzw. rechtlichen Grenzen von Headhunting in Deutschland und Europa aufzuzeigen.Um dieses Ziel zu erreichen werden im zweiten Kapitel erst einmal die Grundlagen gelegt. Anschließend geht es um Headhunting in Deutschland. Zuerst wird die Aufhebung des Verbotes der Personalvermittlung beschrieben und daraufhin werden einige Urteile geschildert um die aktuelle Lage aufzuweisen. Das vierte Kapitel behandelt dann Headhunting in Europa.Das Headhunting ist nicht direkt gesetzlich geregelt. Deshalb muss man auf Gesetze wie beispielsweise §1 UWG auf Urteile und Literatur zurückgreifen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE