Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union Note: 15 Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit untersucht nach der Methode der Historisch-Materialistischen Politikanalyse die europäische Außenhandelspolitik mit dem Fokus auf TTIP. Ausgehend von einer staatstheoretischen Fassung der Europäischen Union (EU) im Anschluss an Antonio Gramsci und Nicos Poulantzas betrachtet der Autor die europäische Beteiligung an der Herausarbeitung des Welthandelsregimes. Den Kern der Arbeit bildet eine empirische Analyse derjenigen Hegemonieprojekte die innerhalb des europäischen Ensembles vermittels der TTIP an der Fortbildung des Welthandelsregimes arbeiten. Methodisch und theoretisch stützt sich der Autor insbesondere auf die Arbeiten der DFG-Forschungsgruppe Staatsprojekt Europa um Sonja Buckel Jens Wissel und John Kannankulam.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.