Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Germanistik) Veranstaltung: Straße der Minnesänger Sprache: Deutsch Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Leben des Minnesängers Heinrich von Morungen (12./13. Jahrhundert) seinen Minneliedern und deren Wirkungsgeschichte. Ebenfalls wird eine zeitgenössische kulturtouristische Analyse in Betracht gezogen. Darin enthalten drei Minnelieder Morungens ('Von der elbe wirt entsehen' 'Vil süeziu senftiu toeterinne' und 'Mir ist geschehen als einem kindelîne')mit eigener Übersetzung aus dem Mittelhochdeutschen ins Neuhochdeutsche und kurzer Gedichtanalyse.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.