Heinz Rühmann - Das Phänomen der kleine Mann
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte Note: 10 Humboldt-Universität zu Berlin (Fakultät I - Geisteswissenschaften) Veranstaltung: Proseminar Sprache: Deutsch Abstract: Heinz Rühmann hat wohl wie kein anderer deutscher Schauspieler mehrere Generationen von Menschen durch seine Figuren und seine besondere Form der Darstellung - ob im Film oder auf der Theaterbühne - beeinflusst und geprägt. Seine Haupt- bzw. die Erfolgsfigur und offensichtlich die einzige Figur mit und durch die ihm ein nachhaltiger Erfolg beschieden war war die Darstellung des kleinen Mannes. Wer oder was ist der kleine Mann? Wer oder was damit und dadurch Heinz Rühmann und sein Publikum? Und: Wie sieht diese Beziehung in ihrer Wechselseitigkeit aus - der zwischen dem kleinen Mann und seinem Publikum? Gab es etwas wie den kleinen Mann zuvor in speziell der Geschichte der Deutschen? Oder danach bis heute? Ist also der kleine Mann ein speziell deutsches Phänomen Ausdruck deutscher Mentalität?Diese Arbeit geht davon aus dass der kleine Mann zwar nur ein Phänomen ist tatsächlich etwas wie ein „Zeitgeist aber einer der bis auf wenige Nuancen unabhängig ist von einer bestimmten etwa deutschen Mentalität; dass aber die Deutschen repräsentativ das Publikum Heinz Rühmanns ein besonderer Gradmesser für das Phänomen den „Zeitgeist: Den kleinen Mann in Deutschland war und vielleicht noch ist - auch wenn sich die Rezeption verlagert hat. Dieses Phänomen erkennt die vorliegende Arbeit darüber hinaus als Ausdruck einer politischen Haltung die noch zu definieren sein wird.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE