Ziel der Studie ist es die Herausforderungen und Hindernisse bei der Einführung von E-Government in Post-Konflikt- und Entwicklungsländern zu ermitteln die mit organisatorischen IKT- und sozialen Hindernissen zusammenhängen wie sie in Entwicklungsländern wie Afghanistan häufig auftreten. E-Government ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen Welt und bietet einen bequemen Zugang zu verschiedenen Diensten die es Bürgern Regierungen und der internationalen Gemeinschaft ermöglichen einfach und schnell zu kommunizieren. Diese Forschungsstudie untersucht die Herausforderungen bei der Implementierung von E-Government in Entwicklungsländern insbesondere in Afghanistan. Der vorgeschlagene Untersuchungsrahmen konzentriert sich auf IKT-Kenntnisse infrastrukturelle Bedingungen den Grad der digitalen Kluft die Sensibilität für Datenschutz und -sicherheit gesetzgeberische Prioritäten die IKT-Kultur des Privatsektors den Zugang zu Investitionskapital das Bewusstsein für E-Government den Informationsaustausch innerhalb der Regierung die IKT-Führungsrolle den institutionellen Widerstand gegen Veränderungen und die Einbeziehung von Interessengruppen wie sie in der einschlägigen Literatur diskutiert werden. Zusätzliche Daten aus einer quantitativen Erhebung und Interviews die im Rahmen einer Studie über E-Government in Afghanistan durchgeführt wurden fließen ebenfalls in diese Analyse ein.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.